Johann Löwen, Jahrgang 1976, hat drei technische Ausbildungen – im Handwerk als Geselle und Meister und im Ingenieurswesen. Das beeinflusst sein Schreiben: seine Geschichten sind zwar fiktiv, aber extrem nah an der Realität erzählt. Sie basieren auf tatsächlichen Ereignissen und sind technisch, historisch und sachlich begründet und korrekt; Löwen grenzt die eigene literarische Freiheit durch Fakten ein. Doch neben Mechanik, Naturwissenschaften und geschichtlichen und politischen Zusammenhängen finden darin Menschen, Sprachen und der christliche Glaube den gebührenden Platz. Löwen kann immer noch Gedichte aus der Schulzeit rezitieren und ebenso ein Sturmgewehr zerlegen und zusammenbauen; schießen und sich leidenschaftlich der Musik widmen; die Erforschung von Sternen verfolgen und Motorradfahren auf der Rennstrecke: das Geistige und das Technische sind für ihn untrennbar.
Seine bekanntesten Werke sind, z.B. die „Ratte des Warlords“-Reihe und Bücher wie „98 Sekunden“ oder „Exit 14 Grad Nord“.